> Jetzt reservieren!

Kultur erleben

Eine Tour durch das Deutsche Historische Museum

Willkommen im Deutschen Historischen Museum, einem Ort, der Sie auf eine unvergessliche Reise durch die Geschichte Deutschlands mitnimmt. Hier findet man die faszinierendsten Exponate, die die Vergangenheit Deutschlands zum Leben erwecken.

Home-in-Berlin ist nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch zum Kultur erleben!

Zusammen mit den Bewohnern*innen der Studierendenwohnheime haben wir uns auf eine spannende Reise in die Vergangenheit begeben und die Ausstellung „Roads Not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“ besucht. Beginnend mit der Friedlichen Revolution 1989 in Ostdeutschland bis hin zu den revolutionären Ereignissen von 1848, zeigt die Ausstellung im Deutschen Historischen Museum die historische Realität, aber auch andere mögliche geschichtliche Ausgänge. Geschichte erscheint so als ein offener Prozess.

Wir möchten euch herzlich zu einer unvergesslichen Reise durch die deutsche Geschichte einladen! Kommt mit uns auf eine Tour durch das Deutsche Historische Museum und entdeckt die Vergangenheit Deutschlands!

Was wird euch dort gezeigt?

Diese Tour durch das Deutsche Historische Museum ist eine unvergessliche Erfahrung für dich als Student, der ein tiefes Verständnis für die Geschichte Deutschlands erlangen möchte. Kommt mit uns auf eine Reise durch die Zeit und erlebt hautnah, wie Deutschland zu dem wurde, was es heute ist und wie es hätte anders kommen können, angefangen von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Es wird die reiche Geschichte Deutschlands von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart kaufgezeigt. Ihr erfahrt mehr über bedeutende historische Ereignisse, wie die Deutsche Revolution von 1848 oder die Teilung Deutschlands während des Kalten Krieges. Trefft auf wichtige Persönlichkeiten wie Martin Luther, Johann Sebastian Bach oder Otto von Bismarck.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist das interaktive „Zeitzeugen-Studio“, in dem ihr selbst entscheiden könnt, welche Geschichten ihr hören möchtet und wie ihr die Ereignisse erleben möchtet.

Als Studenten werdet ihr diese Tour durch das Deutsche Historische Museum sicherlich als unvergessliche Erfahrung empfinden und ein tiefes Verständnis für die Geschichte Deutschlands erlangen.

Kommt mit uns auf eine Reise durch die Zeit und erlebt hautnah, wie Deutschland zu dem wurde, was es heute ist. Wir freuen uns auf euch!

Zuhause in Lichtenberg 

Interview mit einem unserer Mieter in Lichtenberg

Du möchtest wissen, wer in unseren Studentenwohnheimen in Berlin lebt? In einer Reihe von Interviews stellen wir Dir einige unserer Mieter aus aller Welt vor.

Interview with one of our residents at Home in Berlin

Fakten über Federico

Er ist 21 Jahre alt, kommt ursprünglich aus Italien und wohnt seit 2 Jahren in einem unserer Apartments in Lichtenberg. Er studiert Schauspiel in Berlin.

Warum hast Du Dich für Berlin entschieden?

Ich habe erst mal nach dem perfekten Studienfach für mich gesucht. Danach habe ich eine Universität gesucht, an der ich Schauspiel auf Englisch studieren kann. Berlin kam bei meinen Recherchen in die engere Wahl. Also kam ich 2019 mit meinen Eltern hierher, um mir einen Eindruck zu verschaffen. Mir hat es sofort sehr gut gefallen – man wird hier schnell willkommen geheißen. Ich habe Berlin nicht nur aus Studiengründen gewählt.

Warum hast Du Dich für Home in Berlin entschieden?

Es war einfach, sich zu bewerben. Verglichen mit den Preisen anderer Unterkünfte waren die Preise angemessen. Wie gesagt, ich wohne seit 2 Jahren hier, es gibt also einen Grund, warum ich geblieben bin … mir gefällt es wirklich. Ich habe einige sehr nette Leute kennengelernt, zum Beispiel meinen besten Freund, der auch hier wohnt, und ich werde bleiben, bis ich etwas anderes finde.

Was gefällt Dir an Berlin am besten?

Ich denke, es sind die Menschen. Obwohl es eine Menge eigentümlicher Leute gibt, sind sie dennoch sehr offen und freundlich, was man nicht in vielen Hauptstädten dieser Größe findet. Berlin ist sehr facettenreich und international. Auch die Bezirke sind sehr unterschiedlich. Dass nicht alle Englisch sprechen, ist halb so wild. Und ich liebe Essen … es gibt eine große Vielfalt an Küchen. Und alles ist mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr gut zu erreichen.

Was vermisst Du in Berlin im Vergleich zu Deinem Heimatland?

Ich vermisse nichts aus meinem Heimatland. Vorher habe ich bereits in Spanien und den Niederlanden gelebt. Wo auch immer ich hingehe, wird es in gewisser Weise mein Zuhause … das einzige, was ich vermisse, ist meine Familie. Ich sehe sie ein- oder zweimal im Jahr. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich vermisse nichts.

Wie war dein Start in Berlin?

Schwierig … auch etwas beängstigend, denn diese „Get together Events“, die Ihr jetzt anbietet, gab es damals nicht. Niemand sagte mir an wen ich mich wenden kann, wenn ich etwas brauche. In den ersten drei Monaten habe ich mich nicht getraut, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, weil ich nicht wusste, wo man Fahrkarten bekommt. Also bin ich fast überall mit dem Fahrrad hingefahren. Mit der Zeit fühlt man sich wohler, man lernt mehr Leute kennen und lässt sich treiben. Das ist es, was ich von Berlin gelernt habe: Nimm dir einfach Zeit und die Dinge werden sich ergeben … Wenn es also diese „Get together Events“ schon vor 2 Jahren gegeben hätte, wäre mein Leben viel einfacher gewesen.

Welche Orte und Aktivitäten würdest Du „Neuberlinern“ empfehlen?

Wenn Du über 18 bist, würde ich Dir empfehlen, das Nachtleben von Berlin kennen zu lernen. Es ist so anders als in Italien, weil es keinen festen Ablauf gibt.

Wenn Du mit deiner Familie hier bist, solltest Du Dir die typischen Sehenswürdigkeiten ansehen: Brandenburger Tor, Alexanderplatz. Berlin ist schick, man sollte auch shoppen gehen.

Gehe nicht immer an die selben Orte, probiere neues aus. Google nach typisch deutschem Essen … Currywurst zum Beispiel ist wirklich sehr gut und deutsches Essen im Allgemeinen ist sehr lecker.

Hast du Freunde bei Home in Berlin gefunden?

Ja, ich lernte meinen besten Freund bei einem der „Get Together Events“ kennen und ein außerdem ein paar coole Leute aus dem Studentenwohnheim, in dem ich lebe, nicht zu vergessen meine Freundin. Es hat eine Weile gedauert. Aber die Zeit des Wartens hat sich gelohnt, für die Freunde, die ich jetzt gefunden habe.

Würdest Du wieder nach Berlin kommen?

Das würde ich! Falls ich einmal eine Familie gründen sollte, würde ich nicht in Berlin bleiben, aber für jemanden in den Zwanzigern ist es perfekt. Ich würde mich wieder für Berlin entscheiden.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden